Praxis für Psychotherapie und Paarberatung

Gewaltfreie Kommunikation

Die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) ist ein Konzept, das von Marshall B. Rosenberg, inspiriert durch Carl Rogers und auch Mahatma Gandhi, entwickelt wurde. Auf dem Konzept der GfK basieren Mediation und die Win-Win-Strategie.

Was ist Gewaltfreie Kommunikation?

Das Zeil gewaltfreier Kommunikation ist es, eine Interaktion zu schaffen die frei ist von Abwertung, Manipulation und Machtanwendung. Sie schafft den Rahmen, der nötig ist um ein sachliches Gespräch führen zu können. Sie stellt sicher, dass alle beteiligten, ihre Sicht, ihr Erleben und ihre Vorstellungen einbringen können, so dass es zu gut abgewogenen Entscheidungen und einem gemeinsamen Vorgehen kommen kann.

GfK in aufgeladenen Situationen

Obwohl Rosenbergs Gewaltfreie Kommunikation international als großartiges Konzept anerkannt ist, treten gerade in engen Beziehungen immer wieder Probleme bei der Umsetzung auf, wenn es an „eingemachte“ geht.

Bei allen auf Deeskalation ausgerichteten Kommunikationsformen erfordert es ein gewisses Maß an Meisterschaft, deutlich zu machen wie wichtig einem selber ein bestimmtes Anliegen ist, oder wie groß der Grad der Betroffenehit ist. Kommen die Partner diesbezüglich an ihre Grenzen kommt es zur Eskalation.

An dieser Stelle Beratung zu suchen kann ein Ausweg aus dem akuten Problem sein und das Paar nachhaltig voranbringen.